Im Folgenden findest du die Datenschutzerklärung für unsere Webseite mit-germany.de. Bei jedem Webseitenbesuch erfolgt eine elektronische Datenverarbeitung. Auf dieser Seite erklären wir dir, welche Daten wie und an welcher Stelle verarbeitet werden.
Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns wichtig. Daher haben wir dir im Folgenden so kompakt und verständlich wie möglich zusammengestellt, was für dich von Interesse sein könnte. Die hier aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der DSGVO und des BDSG. Sie soll über die Art, den Zweck und die Verwendung personenbezogener Daten durch uns informieren.
Auch wenn unsere Seite die aktuellen Sicherheitsstandards erfüllt, ist ein vollständiger Schutz im Internet unmöglich. Solltest du Fragen oder Einwendungen bzgl. der Erhebung deiner Daten haben, findest du am Ende die Kontaktdaten unserer Ansprechpartner.
Bei dem Aufruf einer Webseite wird automatisch eine Vielzahl von Daten – auch personenbezogene Daten – über das Internet übertragen. Dies ist aus technischer Sicht erforderlich, damit der Webseitenaufruf überhaupt funktioniert, und auch um dir das bestmögliche Ergebnis liefern zu können.
Immer wenn du zum Beispiel eine Webseite aufrufst, ein Bild von einem Server abgerufen wird, ein externes Plugins (oder Skripts) geladen oder ein Video gestreamt wird oder eine der vielen anderen Übertragungsmöglichkeiten genutzt wird, werden von deinem Rechner Daten an den Server gesendet, von dem du diese abrufst. Bei dem Aufruf einer Webseite sendet dein Browser (z.B. Chrome, Firefox, Internet Explorer, Edge, Opera, Safari) automatisch bestimmte Informationen von deinem System. Diese Daten sind beispielsweise:
Diese Daten werden von jedem Server protokolliert. Die Protokollierung erfolgt beispielsweise zur
Für Sicherheitsprotokolle wird keine Pseudonymisierung oder Anonymisierung eingesetzt, da dann kein Rückschluss auf potenzielle Angreifer möglich wäre. In der Regel erfolgt die Auswertung der Daten für andere Zwecke anonymisiert und es wird auch keine Profilbildung betrieben. Weitere Informationen findest du im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Über unsere verschiedenen Kontaktformulare kannst du uns Nachrichten zukommen lassen. Bitte fülle alle Pflichtfelder aus. Alternativ hast du die Möglichkeit uns telefonisch, per Email oder persönlich zu kontaktieren.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mit Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Übersendung einer Email ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ist das Ziel der Kontaktaufnahme per Email, der Abschluss eines Vertrags, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular dient allein der Bearbeitung deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme. Sofern du uns mittels Email kontaktierst, liegt ebenfalls ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten vor. Sonstige Daten, die im Rahmen des Absendens und der damit verbunden Vorgänge verarbeitet werden, dienen der Verhinderung bzw. Aufklärung von Missbrauch und der Sicherstellung der Sicherheit der IT-Systeme.
Deine Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erreicht ist. Dies ist der Fall, wenn die im Kontaktformular eigegebenen Daten bzw. die Daten, die per Email verschickt wurden, nicht weiter für die Konversation bzw. Beantwortung der Anfrage benötigt werden, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen. Die Daten, die im Zusammenhang mit dem Versand der Daten zusätzlich erhoben werden, werden spätestens nach einer Frist von 7 Tagen gelöscht.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Falle kann die Konversation allerdings nicht fortgeführt werden bzw. die Anfrage nicht weiterbearbeitet werden. Im Falle des Widerspruchs werden alle Daten, die aufgrund der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Auf der Webseite von HUBIT-Datenschutz steht für dich ein Formular zur Einreichung eines Widerspruchs bereit. Deine Anfrage wird durch unseren Datenschutzbeauftragten entgegen genommen und an die erforderlichen Stellen in unserem Hause weitergeleitet.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um deinen Besuch effizienter zu machen und dir mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Cookies werden in der Regel bis zu 30 Tage gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf deinem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden.
Mit Cookies können wir:
· Dir praktische Websitefunktionen bieten
· Uns deine Einstellungen während deines Besuchs und für deinen nächsten Besuch merken
· Die Geschwindigkeit und Sicherheit der Website verbessern
· Dir das Teilen von Inhalten mit sozialen Netzwerken ermöglichen
· Unsere Website für dich optimieren und deinen Bedürfnissen anpassen
· Unser Marketing verbessern (Verfolgung der persönlichen Vorlieben unserer Besucher und
· Bereitstellung benutzerspezifischer Inhalte)
Wir verwenden Cookies in keinem Falle zum:
· Sammeln personenbezogener Daten (ohne deine ausdrückliche Genehmigung)
· Sammeln vertraulicher Informationen
· Weiterleiten personenbezogener Daten an Dritte
Wenn du in den Einstellungen deines Webbrowsers Cookies zugelassen hast und unsere Website nach dem Erscheinen des Datenschutzhinweises (als Banner, der übrigens selbst einen Cookie verwendet, damit du ihn nicht andauernd erneut angezeigt bekommst) nutzt, heißt das für uns, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist. Du kannst die von unserer Website gesetzten Cookies entfernen oder deren Verwendung ablehnen, also nicht zulassen. Wie das geht, erfährst du weiter unten. Bei Nichtverwendung unserer Cookies bietet unsere Website aber eventuell teilweise nicht den von gewünschten Funktionsumfang.
Wir setzen auf unserer Webseite Statistik-Tools ein. Die Tools bieten uns die Möglichkeit, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und die Webseite und ihre Funktion zu optimieren.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls „Cookies“, also kleine Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung deiner IP-Adresse erfolgt im Zusammenhang mit Google-Analytics anonymisiert. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist es uns möglich, das Surfverhalten der Nutzer auszuwerten. Dies versetzt uns in die Lage, Information über die Nutzung einzelner Seiten bzw. Komponenten zu erlangen und damit unsere Webseite und deren Usibility (Nutzerfreundlichkeit) zu verbessern. Diese Zwecke begründen auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung (siehe oben: Rechtsgrundlage). Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse des Nutzers an dem Schutz seiner Daten Rechnung.
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und installierst.
Beachte in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/policies/).
Bitte beachte auch die Informationen, die Google zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bereitstellt.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Erklärung: Kontrolle über Privatsphäre: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Privatsphäre-Check von Google: https://myaccount.google.com/intro/privacycheckup
Erklärung zu Datenschutz bei Google: https://privacy.google.com/#
Erklärung, welche Daten erfasst und verwendet werden: https://privacy.google.com/your-data.html
Derzeit verwenden wir keinerlei Werbe-, Return-, Marketing- oder vergleichbare Cookies. Bei diesem Typ handelt es sich um Vorrichtungen, die den Besuch der Webseite für dich grundsätzlich angenehmer gestalten soll. Da Werbung natürlich immer mehr oder weniger unerwünscht ist, kann man hier z.B. die Möglichkeit schaffen, Werbung nicht mehrfach anzuzeigen, wenn sie den Kunden stört. Übrigens ist es bei keinem dieser Cookies möglich, irgendwelche personenbezogene Daten entnehmen.
Adviva.net – Setzt den Schwerpunkt auf den Upload von Anzeigen und bietet Informationen zu deren Performance.
Doubleclick.net – Die DoubleClick-Produkte von Google bieten Anzeigenverwaltungs- und AdservingLösungen für Unternehmen, die Online-Werbung kaufen, erstellen oder verkaufen. Bei diesem Cookie liegt der Schwerpunkt auf dem Upload von Anzeigen, deren Performance anschließend vom Google Display Network gemeldet wird.
Specific Media – Specific Media ist der Anbieter einer Next-Generation-Media-Plattform, mit der Marken nahtlos überall mit Verbrauchern in Verbindung gebracht werden können. Mit diesen Cookies bieten wir unseren Nutzern auf sie zugeschnittene Werbung.
Eloqua – Eloqua automatisiert die Wissenschaft der Ausführung, Prüfung und Messung von Werbekampagnen, der Erstellung von Profilen über potenzielle Kunden und der Lead-Pflege und ermöglicht Marketing- und Vertriebsfachleuten, neue Kunden zu akquirieren, den Umsatz zu steigern und ihr persönliches Potenzial optimal einzusetzen. Mit diesen Cookies bieten wir unseren Nutzern auf sie zugeschnittene Werbung.
Google AdWords – Du kannst unabhängig von deinem Budget deine Werbung auf Google und in unserem Werbenetzwerk veröffentlichen.
Return-Cookies – Während deines Besuchs setzen wir möglicher Weise ein „Return-Cookie”, um dir spezielle Angebote bereitstellen zu können und dir einen Anreiz zu bieten, zu unserer Website zurückzukehren. Mit diesen Cookies können wir nicht proaktiv auf dich zugehen, da der gesamte Prozess anonymisiert ist. Du kannst diese Werbe-Cookies entsprechend den Anweisungen unten jederzeit deaktivieren.
Google Remarketing – Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen.
Wir nutzen den Lead-Generation-Service von Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande. Dieser erkennt Besuche von Unternehmen auf unserer Website anhand von IP-Adressen und zeigt uns hierzu öffentlich verfügbare Informationen, wie z.B. Firmennamen oder Adressen. Darüber hinaus setzt Leadinfo zwei First-Party-Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website und verarbeitet Domains aus Formulareingaben, um IP-Adressen mit Unternehmen zu korrelieren und die Services zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.leadinfo.com. Auf dieser Seite: www.leadinfo.com/en/opt-out haben Sie eine Opt-out Möglichkeit. Im Falle eines Opt-outs werden Ihre Daten von Leadinfo nicht mehr erfasst.
Normalerweise kannst du Cookies deaktivieren, indem du in deinen Browser-Einstellungen festlegst, dass keine Cookies zugelassen werden sollen. Damit wird jedoch die Funktionalität vieler Websites eingeschränkt. Anstatt Cookies zu deaktivieren, solltest du dir vielleicht überlegen, ob du mit Anti-Spyware-Software zum automatischen Löschen von Cookies, die die Privatsphäre gefährden, nicht eventuell dasselbe Ergebnis erzielst.
Wenn du Fragen, Auskünfte, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich der Verarbeitung deiner persönlichen Daten hast, besteht die Möglichkeit, sich direkt mit unserem externen Datenschutzbeauftragten in Verbindung zu setzen.
für Fragen, die sich mit der technischen Administration der Webseite befassen, wende dich bitte an den hierfür Verantwortlichen bei [email protected]
Das MIT-Team in Glinde bei Hamburg ist Ihr zuverlässiger Partner für Ersatzteile in der Schifffahrt, im Schienenverkehr, für Verkehrsbetriebe und Speditionen.
COPYRIGHT 2025 © MIT Germany GmbH – All rights reserved.