Volvo D13 – Kraft, Effizienz und Zukunft vereint

Allgemeines:

Der Volvo D13 ist einer der meistverwendeten Dieselmotoren aus dem Hause Volvo und ein echter Allrounder im Bereich schwerer Nutzfahrzeuge, Industrieanwendungen und maritimer Technik. Als Weiterentwicklung des bewährten D12 überzeugt der D13 durch mehr Leistung, bessere Kraftstoffeffizienz und modernste Abgasnachbehandlung – ideal für Betreiber, die sowohl auf Leistung als auch auf Nachhaltigkeit setzen.

Von Fernverkehrs-Lkw über Baumaschinen bis hin zu Schiffen und Stromaggregaten: Der D13 hat sich weltweit in unzähligen Einsatzgebieten bewährt.

 

Technischer Überblick

Der D13 ist ein Reihensechszylinder-Dieselmotor mit einem Hubraum von 12,8 Litern. Dank modernster Technologie wie Common-Rail-Einspritzung, elektronischer Motorsteuerung und Turbolader mit Ladeluftkühlung liefert er je nach Version zwischen 375 und 540 PS (275–397 kW) bei hohem Drehmoment und gleichbleibender Effizienz.

 

Merkmal

Technische Daten (je nach Modell)

Bauart

Reihensechszylinder-Diesel

Hubraum

12,8 Liter

Leistung

375–540 PS (275–397 kW)

Drehmoment

bis ca. 2.600 Nm

Emissionsstufe

Euro 5, Euro 6, Tier 4f, IMO III

Aufladung

Turbo mit Ladeluftkühlung

Kraftstoffsystem

Common-Rail (elektronisch gesteuert)

Der D13 ist in vielen Konfigurationen verfügbar – darunter Varianten mit Abgasrückführung (EGR), selektiver katalytischer Reduktion (SCR) oder beides kombiniert. Damit erfüllt er problemlos heutige Emissionsanforderungen weltweit.

 

Breites Einsatzspektrum

Was den D13 so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Er ist sowohl für Langstrecken-Lkw als auch für Baumaschinen, Busse, Industrieaggregate und Schiffsantriebe verfügbar. Überall dort, wo Zuverlässigkeit und ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Kraftstoffverbrauch gefragt sind, spielt dieser Motor seine Stärken aus.

 

Typische Anwendungen:

Straßenverkehr: Volvo FH, FM, und FMX Lkw-Serien

Marine: Arbeitsboote, Schlepper, Versorgungsschiffe

Industrie: Generatoren, Pumpstationen, Kompressoren

Baumaschinen: Kräne, Bagger, schwere Geräteträger

Öffentlicher Verkehr: Reise- und Linienbusse

Dank seines durchdachten Designs ist der D13 sowohl für Dauerlast wie auch für dynamische Lastwechsel bestens geeignet.

 

Wartung & Verfügbarkeit

Trotz seiner Leistungsdaten bleibt der D13 wartungsfreundlich. Filter, Flüssigkeitsstände und Diagnoseschnittstellen sind leicht zugänglich. Die Intervalle wurden auf Effizienz ausgelegt – bei regelmäßiger Pflege läuft der Motor viele tausend Stunden nahezu störungsfrei.

Ölwechselintervall: bis zu 100.000 km (bei Lkw)

Diagnosefähigkeit: via OBD und Volvo Telematiksysteme

Ersatzteilversorgung: exzellent durch Volvo-Weltservice

Generalüberholbarkeit: durch Module und lange Lebensdauer optimiert

 

Stärken des Volvo D13

  • Hohe Leistung bei niedrigem Verbrauch
  • Emissionskonformität weltweit
  • Langlebige Bauweise mit robusten Komponenten
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
  • Volvo Servicenetz global verfügbar
  • Modular aufgebaut für einfache Wartung

 

Fazit: Der Volvo D13 als moderne Antriebslösung

Mit dem D13 hat Volvo einen Motor entwickelt, der zeitgemäße Technik, ökologische Anforderungen und praxisgerechte Leistung perfekt kombiniert. Er ist stark genug für schwere Aufgaben, effizient genug für wirtschaftlichen Betrieb – und dabei robust, verlässlich und zukunftssicher.

Für Betreiber, Werkstätten und Ingenieure ist der D13 eine bewährte Plattform mit langer Laufzeit, gutem Support und hoher Verfügbarkeit von Teilen und Know-how.

Ein Motor, der hält, was er verspricht – Tag für Tag, Jahr für Jahr.

 

Das MIT-Team in Glinde bei Hamburg ist Ihr zuverlässiger Partner für Ersatzteile in der Schifffahrt, im Schienenverkehr, für Verkehrsbetriebe und Speditionen.

Rechtliche Hinweise

AGB

COPYRIGHT 2025 © MIT Germany GmbH –  All rights reserved.

DE/EN ↓