Volvo D12 – Der vielseitige Dauerläufer mit Effizienz und Kraft

Allgemeines:

Der Volvo D12 gehört seit seiner Einführung zu den bedeutendsten Motoren aus dem Hause Volvo Penta und Volvo Trucks. Bekannt für seine Zuverlässigkeit, Effizienz und Langlebigkeit, wird der Reihensechszylinder weltweit in Nutzfahrzeugen, Baumaschinen, industriellen Anlagen und auch in maritimen Anwendungen eingesetzt.

Ob im schweren Lkw-Betrieb, in Offroad-Fahrzeugen oder als Antrieb für Generatoren – der D12 hat sich als kraftvoller und gleichzeitig wirtschaftlicher Motor etabliert.

 

Technischer Überblick: Was steckt im D12?

Der Volvo D12 ist ein Reihensechszylinder-Dieselmotor mit einem Hubraum von 12,1 Litern. Je nach Variante (z. B. D12C, D12D, D12F) leistet der Motor zwischen 340 und 500 PS (250–370 kW) und erreicht ein beeindruckendes Drehmoment von bis zu 2.500 Nm – bereits bei niedrigen Drehzahlen.

Dank Turboaufladung und modernem Einspritzsystem bietet der D12 eine sehr dynamische Kraftentfaltung, was ihn besonders in anspruchsvollen Einsätzen beliebt macht.

 

Merkmal

Technische Daten (je nach Variante)

Bauart

Reihen-6-Zylinder Dieselmotor

Hubraum

12,1 Liter

Leistung

ca. 340–500 PS (250–370 kW)

Drehmoment

bis zu 2.500 Nm

Aufladung

Abgasturbolader mit Ladeluftkühlung

Steuerung

Elektronisch gesteuert (EMS)

Emissionsstand

bis Euro 4 / Tier 3 / IMO II je nach Modell

 

Vielseitige Einsatzbereiche

Ein Grund für den Erfolg des D12 liegt in seiner universellen Einsetzbarkeit. Der Motor wurde sowohl in Lkw (Volvo FH, FM-Serie), als auch in Baumaschinen, Baggern, Kränen, Stromgeneratoren und Schiffen verwendet. Auch in umgebauten Offroad-Fahrzeugen, Aggregaten und Sonderanwendungen ist er zu finden.

Typische Einsatzgebiete:

Lkw und Fernverkehr: Wirtschaftlicher Langstreckenmotor mit Reserven

Marine: Antrieb für Arbeitsboote, Yachten, Versorger

Stromversorgung: Antrieb für mobile oder stationäre Generatoren

Industrie: In Pumpenanlagen, Kompressoren und mobilen Maschinen

Mit seiner starken Leistung bei vergleichsweise kompakter Bauweise bietet der D12 eine ideale Balance aus Power und Platzersparnis.

 

Wartungsfreundlich und langlebig

Der Volvo D12 wurde mit Blick auf lange Wartungsintervalle und einfache Zugänglichkeit konzipiert. Viele Nutzer berichten von Betriebszeiten von weit über 15.000 Stunden, bevor eine Überholung notwendig wird – vorausgesetzt, die Wartung wird regelmäßig durchgeführt.

Wichtige Vorteile in der Wartung:

Gut zugängliche Filter und Kontrollpunkte

Robuste Baugruppen mit hoher Standzeit

Diagnosesysteme zur Fehlererkennung (je nach Ausführung)

Ersatzteile weltweit gut verfügbar

Volvo bietet für viele D12-Modelle auch Austauschmotoren und Komplettüberholungen an, was die Langlebigkeit zusätzlich erhöht.

 

Warum der Volvo D12 überzeugt

  • Bewährte Technik mit langer Einsatzhistorie
  • Leistungsstark und effizient – ideal für schwere Lasten
  • Zuverlässig auch unter schwierigen Bedingungen
  • Wartungsarm bei sachgemäßer Pflege
  • Vielseitig einsetzbar in Straße, Industrie und Marine
  • Weltweiter Support durch Volvo-Servicepartner

Der D12 steht für robuste Technik mit hoher Alltagstauglichkeit – und das in einem Bereich, in dem jede Betriebsstunde zählt.

 

Fazit: Ein Motor mit Substanz und Zukunft

Der Volvo D12 ist mehr als nur ein zuverlässiger Antrieb – er ist ein echtes Arbeitstier. Seine Leistungswerte, seine mechanische Belastbarkeit und die einfache Wartung machen ihn zur ersten Wahl für viele Betreiber, die auf Beständigkeit und Wirtschaftlichkeit setzen.

Ob als treuer Begleiter im Lkw, als Schiffsantrieb oder im industriellen Einsatz: Der D12 liefert, was er verspricht – Tag für Tag, Stunde für Stunde. Ein Motor, der gebaut wurde, um zu leisten – und das über viele Jahre hinweg.

Das MIT-Team in Glinde bei Hamburg ist Ihr zuverlässiger Partner für Ersatzteile in der Schifffahrt, im Schienenverkehr, für Verkehrsbetriebe und Speditionen.

Rechtliche Hinweise

AGB

COPYRIGHT 2025 © MIT Germany GmbH –  All rights reserved.

DE/EN ↓