Allgemeines:
Der MAN D2840 LE 301 ist mehr als nur ein Motor – er ist ein bewährtes Kraftpaket, das in zahlreichen industriellen, maritimen und mobilen Anwendungen weltweit zum Einsatz kommt. Mit seiner V10-Bauweise, mechanischer Kraftstoffregelung und robuster Konstruktion ist dieser Antrieb ein Paradebeispiel für das, was MAN seit Jahrzehnten auszeichnet: Langlebigkeit, Leistungsstärke und Wartungsfreundlichkeit.
Gerade in Zeiten immer komplexerer Antriebstechnologien mit empfindlicher Elektronik gewinnt ein zuverlässiger, mechanisch robuster Motor wie dieser zunehmend an Bedeutung – besonders dort, wo Technik funktionieren muss, selbst wenn die Umstände alles andere als optimal sind.
Technisches Profil: Leistung trifft auf Robustheit
Mit 10 Zylindern in V-Anordnung und einem Hubraum von rund 18,3 Litern liefert der D2840 LE 301 eine beeindruckende Leistung von bis zu 735 PS (541 kW) bei 2.300 U/min. Das Drehmoment von über 2.500 Nm sorgt für souveräne Kraftentfaltung in jeder Betriebssituation – auch unter Volllast oder in anspruchsvollen Umgebungen.
Merkmal | Technische Daten |
Zylinderanzahl | 10 (V90°) |
Hubraum | ca. 18,3 Liter |
Leistung | ca. 735 PS (541 kW) bei 2.300 U/min |
Drehmoment | ca. 2.500 Nm+ bei mittleren Drehzahlen |
Aufladung | Abgasturbolader (mit/ohne Ladeluftkühlung) |
Einspritzung | Direkteinspritzung, mechanisch |
Kühlung | Wassergekühlt |
Gewicht (trocken) | ca. 1.800 kg |
Bauweise | Kompakt, wartungsfreundlich |
Einsatzgebiete: Vielseitig und weltweit bewährt
Die Konstruktion des D2840 LE 301 ist bewusst für hohe Dauerleistung bei minimalem Wartungsaufwand ausgelegt. Deshalb ist dieser Motor in vielen Bereichen seit Jahrzehnten im Einsatz – oft über mehr als 20.000 Betriebsstunden hinweg.
Typische Einsatzfelder:
Maritime Anwendungen: Antrieb für Arbeitsboote, Fähren, Schlepp- und Versorgungsschiffe
Industrie & Energie: Notstromaggregate, Pumpenantriebe, stationäre Antriebseinheiten
Bauwesen: Großmaschinen wie Kräne, schwere Mobilbagger, Tunnelbaumaschinen
Sonderfahrzeuge: Flughafenlöschfahrzeuge, große Geländefahrzeuge, militärische Logistik
Ein großer Vorteil ist die kompakte Bauweise: Trotz seiner hohen Leistung lässt sich der Motor in relativ kleinen Maschinenräumen verbauen – ideal für Schiffe und mobile Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.
Wartung? Kein Problem.
Der MAN D2840 LE 301 ist ein Paradebeispiel für einen Motor, der mit gesundem Menschenverstand gebaut wurde: keine komplizierte Elektronik, keine schwer zugänglichen Baugruppen, keine Softwareprobleme. Das macht ihn besonders beliebt bei Werkstätten, die Wert auf schnelle Diagnose, unkomplizierte Wartung und überschaubare Reparaturkosten legen.
Typische Wartungsintervalle:
Ölwechsel: alle 250–400 Betriebsstunden
Luft- und Kraftstofffilter: je nach Einsatzumgebung regelmäßig tauschen
Ventilspielkontrolle: alle 1.000 Stunden
Einspritzdüsen & Turboladerprüfung: alle 3.000–4.000 Stunden
Komplette Überholung: oft erst nach über 10.000–15.000 Stunden nötig
Dank der weit verbreiteten Nutzung sind Ersatzteile auch heute noch gut verfügbar – sowohl original als auch als hochwertiger Nachbau. Viele Komponenten sind identisch mit anderen Motoren aus der MAN D28-Familie, was die Instandhaltung zusätzlich vereinfacht.
Warum der MAN D2840 LE 301 auch heute noch eine gute Wahl ist
Hohe Dauerleistung bei niedriger spezifischer Belastung
Mechanisch zuverlässig – auch unter Extrembedingungen
Wartungsfreundlich durch klare Baugruppenstruktur
Modular und kompatibel mit anderen D28-Baureihen
Lange Lebensdauer, oft über Jahrzehnte hinweg
Ersatzteilversorgung gesichert – weltweit
Wer einen Dieselmotor sucht, der auch nach vielen Jahren noch das liefert, was er verspricht, trifft mit dem D2840 LE 301 eine verlässliche Wahl. Gerade in Regionen oder Branchen, in denen wenig technische Infrastruktur vorhanden ist, beweist sich dieser Motor als echtes Arbeitstier.
Fazit: Kraftvoll, einfach, bewährt
Der MAN D2840 LE 301 ist kein modischer Leichtbau-Motor – und genau darin liegt seine Stärke. Mit seiner soliden Konstruktion, starken Leistung und unkomplizierten Wartung erfüllt er höchste Anforderungen in verschiedensten Einsatzbereichen. Er ist ideal für Anwender, die auf robuste Technik und langjährige Zuverlässigkeit setzen – ob auf See, in der Industrie oder im schweren Gelände.
Kurz gesagt: Wer einen langlebigen, kraftvollen und wartungsfreundlichen V10-Dieselmotor sucht, findet im D2840 LE 301 einen der besten seiner Klasse.