MAN D2876 LE 301 – Moderne Leistung, bewährte Zuverlässigkeit

Allgemeines:

Der MAN D2876 LE 301 ist ein hochmoderner Reihensechszylinder-Dieselmotor, der in zahlreichen industriellen, maritimen und mobilen Anwendungen zum Einsatz kommt. Mit seiner Kombination aus kompaktem Design, hoher Effizienz und solider Bauweise hat sich dieser Motor längst als vielseitiger Dauerläufer etabliert – sowohl im kommerziellen Einsatz als auch bei anspruchsvollen Sonderlösungen.

Ob auf See, im Notstrombereich oder in schweren Arbeitsmaschinen – dieser Motor zeigt, wie zuverlässige Leistung heute aussieht.

 

Technische Daten im Überblick

Mit einem Hubraum von rund 12,8 Litern liefert der D2876 LE 301 eine Leistung von bis zu 500 kW (680 PS) bei 2.100 U/min. Durch die Verwendung moderner Common-Rail-Technologie, Turboaufladung und elektronischer Motorsteuerung erfüllt er nicht nur hohe Leistungsanforderungen, sondern auch strenge Emissionsrichtlinien.

 

Merkmal

Technische Daten

Zylinderanzahl

6 (Reihenanordnung)

Hubraum

12,8 Liter

Leistung

bis 500 kW (ca. 680 PS)

Drehmoment

bis 2.500 Nm

Aufladung

Abgasturbolader mit Ladeluftkühlung

Einspritzung

Common-Rail-System

Steuerung

Elektronisches Motormanagement

Emissionsnorm

Euro III / IMO II (je nach Ausführung)

Gewicht (trocken)

ca. 1.200–1.300 kg

 

Einsatzbereiche des D2876 LE 301

Der Motor ist für vielfältige Anwendungsgebiete konzipiert, in denen eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Effizienz und Kompaktheit gefragt ist:

Marine: Haupt- und Hilfsantrieb für Arbeitsschiffe, Yachten, Fähren

Stromerzeugung: Antrieb für Generatoren, Netzersatzanlagen

Industrie: Pumpenanlagen, Kompressoren, Fördertechnik

Fahrzeuge & Maschinen: Kräne, Bohrgeräte, Spezialfahrzeuge

Dank seiner kompakten Bauweise lässt sich der Motor auch in beengten Maschinenräumen problemlos integrieren – bei gleichzeitig hoher Dauerleistung.

 

Wartung und Zuverlässigkeit

Der D2876 LE 301 überzeugt durch seine einfache Wartungsstruktur: Ölfilter, Kraftstofffilter und Wartungspunkte sind gut zugänglich. Durch die elektronische Motorsteuerung wird der Betrieb nicht nur effizienter, sondern auch diagnosefreundlicher, etwa bei Serviceeinsätzen vor Ort.

Typische Wartungsintervalle (abhängig vom Einsatzprofil):

Öl- und Filterwechsel: ca. alle 500 Betriebsstunden

Luftfiltertausch: regelmäßig je nach Umgebung

Einspritzsystem-Check: alle 2.000–3.000 Stunden

Software-Updates & Fehlerauslesung: durch MAN-Service möglich

Auch bei längeren Einsätzen zeigt sich der Motor robust – selbst unter starker Belastung und in schwierigen Umgebungsbedingungen. Die Kombination aus mechanischer Belastbarkeit und moderner Steuerung macht ihn zur idealen Lösung für Betreiber mit hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Langlebigkeit.

 

Warum der MAN D2876 LE 301 überzeugt

Kompakt und leistungsstark: Ideal für Anwendungen mit wenig Einbauraum

Effizient: Hoher Wirkungsgrad bei niedrigem Kraftstoffverbrauch

Zuverlässig: Entwickelt für Dauerbetrieb unter Volllast

Wartungsfreundlich: Klare Struktur und gute Zugänglichkeit

Service weltweit: MAN verfügt über ein starkes Servicenetz

Der D2876 LE 301 steht somit für das Beste aus zwei Welten: mechanische Langlebigkeit kombiniert mit moderner Technik – eine Kombination, die ihn auch in Zukunft relevant und einsatzfähig macht.

 

Fazit: Ein Allrounder und immer noch mit Zukunft

Wer einen Motor sucht, der Kraft, Effizienz und moderne Steuerung in einem Paket vereint, ist mit dem MAN D2876 LE 301 hervorragend beraten. Ob als Schiffsdiesel, Stromaggregat oder Industriemotor – er liefert über viele tausend Betriebsstunden hinweg zuverlässig Leistung und bleibt dabei wartungsarm und wirtschaftlich.

Ein echter Dauerläufer – robust im Einsatz, präzise im Betrieb und bereit für jede Herausforderung.

Das MIT-Team in Glinde bei Hamburg ist Ihr zuverlässiger Partner für Ersatzteile in der Schifffahrt, im Schienenverkehr, für Verkehrsbetriebe und Speditionen.

Rechtliche Hinweise

AGB

COPYRIGHT 2025 © MIT Germany GmbH –  All rights reserved.

DE/EN ↓